Aufgrund der Verurteilung des spanischen Staates durch das Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union vom 3. September 2014 wurde das staatliche Gesetz 29/1987 geändert, welches die Erbschafts- und Schenkungssteuer reguliert.…
weiterlesenWenn Sie zu Denjenigen gehören, die sich eine Immobilie ohne Finanzierung leisten können, dann bleibt nur zu sagen ¨Herzlichen Glückwunsch¨. In der Realität ist das Anliegen natürlich mit anderen zahlreichen Fragen…
weiterlesenAnfrage: „Meine Mutter verstarb am 15. April 2013 in Deutschland und bisher haben wir noch keine Erbschaftssteuer abgeführt. Müssen wir die Erbschaftssteuer zahlen oder ist diese bereits verjährt?“ Die Abführung…
weiterlesenWen Sie Besitzer einer Immobilie in Spanien sind, denken Sie vielleicht an die Möglichkeit, diese zu vermieten. Diesbzgl. müssen Sie folgendes bedenken: Die Mieteinnahmen müssen für Nichtresidente mit 24,75 %…
weiterlesenEs gibt zwei Gesetze, die die hnraumvermietung regeln. Das eine ist das staatliche Gesetz über die Vermietung von städtischen Wohnungen (LAU). Es wurde 2013 reformiert. Das andere ist das Balearische…
weiterlesen+ Wert des zusätzlichen Vermögens (nicht deklariertes Vermögen, was aber dem Nachlasser bis zu einem Jahr vor seinem Ableben gehörte oder was dieser vor drei Jahren erworben hat) + Wert…
weiterlesenDer Kauf einer Liegenschaft in Spanien ist ein Unternehmen, dem Sie Ihre volle Aufmerksamkeit widmen sollten. Manchmal reicht schon die Vorfreude auf das Haus oder die Wohnung im sonnigen Süden,…
weiterlesenAm vergangenen 2. Oktober 2013 wurde einen Pressebericht des Bundesfinanzhofes über ein im Juni gefälltes Urteil (Az: I R 109/10) veröffentlicht. In diesem ging es darum, dass eine Familie im…
weiterlesen